
TELFNERHOF – URALUB UMGEBEN VON NATUR
Der Name Telfner leitet sich vermutlich von lat. tellus ab, das mit Erdboden oder Mutter Erde übersetzt werden kann. Der ensemble- und denkmalgeschützte Hof kann auf eine reiche Geschichte zurückblicken, Datierungen lassen sich bis ins 14. Jh. zurückverfolgen.

BÄUERLICHES LEBEN
Die ganze Familie hilft bei der vielfältigen Bewirtschaftung unseres Hofes mit. Morgens und abends werden die Kühe gemolken, im Garten werden Kräuter und Gemüse angebaut und im Acker Kartoffeln, Kraut, Himbeeren, Erdbeeren, Johannisbeeren uvm. In den warmen Monaten befinden sich die Jungtiere auf der Alm oder auf der Weide, das Heu für die Tiere wird in drei oder vier Schnitten über die Sommermonate hinweg eingebracht. Moderne Maschinen helfen bei der Bewirtschaftung der teils steilen Wiesen. Nach Wunsch können Klein und Groß gerne im Stall oder bei der Heuarbeit mithelfen und so einen Einblick in das bäuerliche Leben und Arbeiten gewinnen.
HOFEIGENE PRODUKTE
Aus dem Obst-, Gemüse- und Kräutergarten, der biologisch bearbeitet wird, kann man Kräuter der Saison entnehmen, Früchte und Gemüse kann man zum Selbstkostenpreis erwerben. Weitere hofeigene Erzeugnisse werden in der Produktecke der Ferienwohnungen zum Kauf angeboten. Verschiedene Fruchtaufstriche, Apfelsaft, Dörrobst und getrocknete Kräuter sowie täglich frische Milch vom Hof runden den gesunden Urlaub ab. Einzigartig schmeckt der naturtrübe Apfelsaft, gewonnen aus hofeigenen alten Apfelsorten der Obstbäume.
Weitere Produkte: Kartoffel, Milch (Kuhmilch), Kastanien, Fruchtaufstriche (Himbeere Fruchtaufstrich, Jostabeere Fruchtaufstrich, Marille Fruchtaufstrich, Rote Johannisbeere Fruchtaufstrich, Schwarze Johannisbeere Fruchtaufstrich, Stachelbeere Fruchtaufstrich, Zwetschge Fruchtaufstrich); Sirup (Himbeersirup, Roter Johannisbeersirup); Trockenobst (Trockenobst aus Äpfel, Trockenobst aus Birnen); Kräutertee (Holundertee, Lindenblütentee) und Essig (Apfelessig). Die Produkte können in der Produktecke erworben werden. Täglich frische Milch erhalten Sie kostenlos.
EINE DER WERTVOLLSTEN STREUOBSTWIESEN SÜDTIROLS.
Unsere Streuobstwiese wurde von der EURAC im Jahr 2023 zur schönsten Streuobstwiese Südtirols gekürt. Die 100-jährigen, hochstämmigen Apfel-, Birnen-, Kastanien-, Walnuss-, Kirsch- und Zweitschgenbäume bieten einen wertvollen Lebensraum für u.a. bedrohte Pflanzen und Tierarten.
Aus den Äpfeln und Birnen pressen wir Apfelsaft oder verarbeiten die Früchte zu Trockenobst. Zu den alten Sorten gehören u.a. Plattlinger, Champagner, Wintercalville, Wagner, Butterbirne, Pastorbirne, Honigbirne, Schanzlinger, Golden, Goldparamene und Boskop. Eine Besonderheit ist die Ferchbirne, die es nur in Verdings gibt und aus der in traditionellem Verfahren Birmehl hergestellt wird.
HISTORISCHE ENTDECKUNGSREISE.
Die Geschichte des ensemble- und denkmalgeschützten Hofs lässt sich bis ins 14. Jh. zurückverfolgen. Mehrere Fresken und andere baulich interessante Elemente zieren das alte Bauernhaus, das unter Bewahrung alter Bausubstanz sorgfältig renoviert worden ist. Die Südseite zeigt ein großes Kreuz, die Nordfassade ist mit zwei Fresken geziert, auf denen die hl. Barbara mit Kelch und Turm sowie der hl. Florian beim Brandlöschen abgebildet sind.
PARADIES FÜR KLEIN UND GROSS
Ein Baumhaus mit Kinderküche, ein kleines Fußballfeld mit Tor, Tischtennis, Tischfußball, Gartengrill, Sandkasten, Schaukeln, Rutschbahn und Hängematte lassen Kinderherzen höherschlagen.
Und noch mehr Spaß und Abenteuer bieten die umliegenden Wälder und Wiesen mit kleinem Bachlauf in unmittelbarer Nähe, die sich gerne in Königreiche und Phantasiewelten verzaubern lassen. Mutige wagen einen Sprung ins kühle Nass des Naturteichs und vergnügen sich beim Baden. Und wenn es Abend wird warten zahlreiche Kinderbücher, Puzzles und Spiele für Kinder und Erwachsene im Chalet auf uns.
Im Garten: Eine große Liegewiese mit Liegen, eine Gartenlaube, Hollywoodschaukel, Tisch und Bänke und mehrere lauschige Plätzchen laden zum Ausruhen und Verweilen ein. Abends in der Gartenlaube sitzen mit Blick zum imposanten Bergmassiv des Schlern, der rosenrot im Abendlicht leuchtet. Der weite Horizont vor mir. Da kann ich zur Ruhe kommen. Im Hier und Jetzt sein. Wenn es dunkel wird, kann ich mich am Knistern des Feuers in der Feuerschale erfreuen.





































